„Bewegte Begegnung“ - Psychomotorik mit alten Menschen
Im Alter hat Bewegung eine besondere Dimension, schwindende Fähigkeiten rufen oft Rückzug und Apathie hervor. Bewegung als zentrales Medium kann genutzt werden, um mit dem alten Menschen mit Körper, Seele und Geist in Kontakt und Begegnung zu kommen. Dabei wird Bewegung nicht als Ziel, sondern primär als Medium zur Erhaltung von Mobilität und persönlicher Identität im Alter gesehen. Es wird in das Konzept der Motogeragogik eingeführt und praktisch erlebt, wie abwechslungsreiche Angebote gemacht werden können, um den eigenen Körper, die Welt und die Beziehung zu sich und anderen zu spüren.
Kurs: 20512
Kurstermin: Sa 14.03.2020
Kursort: Bewegungsambulatorium TU Dortmund, Dortmund
Leitung: Claudia Drastik-Schäfer