„Die weiße Wolke im Gehirn“ – Trauma verstehen und psychomotorisch begleiten
Um sicherer mit Kindern mit traumatischen Erfahrungen umzugehen, hilft es Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Kopf und Körper zu verstehen. Die Komplexität des Gehirns wird durch spielerisches Erleben fassbarer, die Bedeutung der Gedächtnisebenen für Gefühle und Denken wird in Bezug zu Trauma dargestellt. Es werden erste Lösungsansätze und Hilfeangebote entwickelt, um bei Kindern Anzeichen von Trauma wahrzunehmen. Eine Einführung in den tonischen Dialog kann als erste Möglichkeit zur Kommunikation erlebt werden.
Kurs: 20518
Kurstermin: Fr 19.06.2020 – Sa 20.06.2020
Kursort: SFW Bildungszentrum Vierzehnheiligen der GGSD, Bad Staffelstein
Leitung: Claudia Hartmann, Uschi Germer